Eintrag vom 19.06.2016

Bereits 2008 zeichnete sich der Trend des "Mommy Makeover" ab. Dies bezeichnet folgende Entwicklung in der plastischen Chirurgie: immer mehr Frauen sind mit ihrem Körper nach der Schwangerschaft unzufrieden und greifen zu chirurgischen Mitteln um dies zu korrigieren. In einem WebMD-Artikel wird von einer jungen Mutter berichtet, die vor ihren Schwangeschaften noch Körbchengröße C, nach der Schwangerschaft aber eine kleinere Größe als A hatte. Sie ließ sich mit 29 Jahren
chirurgisch helfen und war so glücklich mit dem Ergebnis, dass sie sich nur zwei Jahre später auch den
Bauch straffen ließ. Auch nach acht Monaten steter Diät und Sport ist sie den Rest ihres Babybauchs nicht losgeworden. Das Fett hat sie erfolgreich verloren, allein die herunter hängende Haut störte sie sehr und sie fühlte sich machtlos. So wie ihr geht es immer mehr Frauen. Der Begriff "Mommy Makeover" ist natürlich ein reiner Marketingbegriff und kein medizinischer. Es handelt sich aus der Sicht der ästhetischen Chirurgie um eine Reihe von Eingriffen, die der Frau helfen können den Zustand ihres Körpers vor der Schwangerschaft wieder herzustellen, bzw. diesen so gar noch zu verbessern. Im Gegensatz zur Generation ihrer Eltern haben heutige Frauen nur noch wenig Scheu vor chirurgischen Eingriffen. Die plastische Chirurgie wird von der Öffentlichkeit zunehmend akzeptiert. Moderne Frauen wollen länger jung und sexy auf ihre Umwelt wirken. Auch das Selbstwertgefühl kann sich nach einer Schönheitsoperation wieder herstellen oder steigern lassen.
Quelle: WebMD.com